Durch die Novellierung des Berufsbildes der Tourismuskaufleute in 2011 bringt das duale System seit 2014 touristische Nachwuchskräfte hervor, die im Bereich der Tourismusgeographie lediglich 13 Zielgebiete, kombiniert mit einem bestimmten Reisemotiv innerhalb der dreijährigen Ausbildung kennengelernt haben.
Der Trend zurück in die Reisebüros erfordert dort Azubis und Expedienten, die neben dem Verkaufsgeschick besondere Fachkenntnisse aufweisen, um Kunden zu gewinnen und zu binden.
Als Konsequenz haben wir nun die Qualitätsinitiative 360 Grad ins Leben gerufen. In Ergänzung zum Unterricht der Berufsschule können Auszubildende und andere Interessierte innerhalb von 12 Monaten eine Fernschulung belegen, die in 12 Lehrheften die wichtigsten Destinationen weltweit umfasst. Analog zum neuen Berufsbild Tourismuskaufleute werden die Destinationen mit Reisemotiven gekoppelt, so dass Beratungskompetenz entstehen kann. Am Ende jedes Heftes sind Einsendeaufgaben zu bearbeiten, welche der Teilnehmer kommentiert zurückerhält. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zeugnis der Initiativpartner zertifiziert. Da wir der Auffassung sind, dass touristische Kompetenz ohne fundierte Länderkenntnisse nicht nachhaltig zu erlangen ist, bietet dieses Programm eine gangbare Alternative.
Unsere Leistungen:
- 12 Lerneinheiten zu touristischen Destinationen und Reisemotiven weltweit
- Betreuung durch einen Kursleiter
- Korrektur der Einsendeaufgaben mit Lösungshinweisen
- Führung einer Online-Ergebnisdatenbank
- Qualitative Zertifizierung per Urkunde durch alle Partner der Ausbildungsinitiative 360 Grad
Kursmerkmale
- Einheiten 188
- Tests 0
- Dauer 365 Tage
- Qualifikationsniveau Alle Stufen
- Studierende 10
- Bewertungen Selbst
-
1. Westliches Mittelmeer
- 1. Westliches Mittelmeer – Vorwort
- 1.1 Portugal
- 1.1.0 Einarbeitungsfragen zu Portugal
- 1.1.1 Touristisch bedeutende Regionen Portugals
- 1.1.2 Typische Reisemotive für Portugal
- 1.2 Spanien
- 1.2.0 Einarbeitungsfragen zu Spanien
- 1.2.1 Touristisch bedeutende Regionen Spaniens
- 1.2.2 Typische Reisemotive für Spanien
- 1.2.3 Das besondere Reisemotiv: Pilgerreisen
- 1.1.3 Das besondere Reisemotiv: Golfurlaub
- 1.3 Frankreich
- 1.3.0 Einarbeitungsfragen zu Frankreich
- 1.3.1 Touristisch bedeutende Regionen Frankreichs
- 1.3.2 Typische Reisemotive für Frankreich
- 1.3.3 Das besondere Reisemotiv: Gourmetreisen
- 1.4. Italien
- 1.4.0 Einarbeitungsfragen zu Italien
- 1.4.1 Touristisch bedeutende Regionen Italiens
- 1.4.2 Typische Reisemotive für Italien
- 1.4.3 Das besondere Reisemotiv: Opernreisen
- 1.5. Malta
- 1.5.0 Einarbeitungsfragen zu Malta
- 1.5.1 Touristisch bedeutende Regionen Maltas
- 1.5.2 Typische Reisemotive für Malta
- 1.5.3 Das besondere Reisemotiv: Sprachreisen
- Einsendeaufgaben: Westliches Mittelmeer
-
2. Östliches Mittelmeer
- 2. Östliches Mittelmeer – Vorwort
- 2.1. Griechenland – Einleitung
- 2.1.0 Einarbeitungsfragen zu Griechenland
- 2.1.1 Touristisch bedeutende Regionen Griechenlands
- 2.1.2 Typische Reisemotive für Griechenland
- 2.1.3 Das besondere Reisemotiv: Studienreisen
- 2.2 Türkei – Einleitung
- 2.2.0 Einarbeitungsfragen zur Türkei
- 2.2.1 Touristisch bedeutende Regionen der Türkei
- 2.2.2 Typische Reisemotive für die Türkei
- 2.2.3 Das besondere Reisemotiv: Cluburlaub
- 2.3. Zypern – Einleitung
- 2.3.0 Einarbeitungsfragen zu Zypern
- 2.3.1 Touristisch bedeutende Regionen Zyperns
- 2.3.2 Typische Reisemotive für Zypern
- 2.3.3 Das besondere Reisemotiv: Radtourismus
- 2.4. Israel – Einleitung
- 2.4.0 Einarbeitungsfragen zu Israel
- 2.4.1 Touristisch bedeutende Regionen Israels
- 2.4.2 Typische Reisemotive für Israel
- 2.4.3 Das besondere Reisemotiv: Reisen auf den Spuren der Bibel
- 2.5. Länder des Balkan
- 2.5.0 Einarbeitungsfragen zu Länder des Balkan
- 2.5.1 Touristisch bedeutenden Regionen auf dem Balkan
- 2.5.2 Weitere Reisemotive für den Balkan
- 2.5.3 Das besondere Reisemotiv: Segeltörns um die Dalmatinischen Inseln
- Einsendeaufgaben: Östliches Mittelmeer
-
3. Nordeuropa, Britische Inseln und Irland
- 3. Nordeuropa, Britische Inseln und Irland – Einleitung
- 3. Teil A: Nordeuropa
- 3. Teil B: Großbritannien und Republik Irland
- 3.A1 Dänemark
- 3.A1.0 Einarbeitungsfragen zu Dänemark
- 3.A1.1 Touristisch bedeutende Regionen Dänemarks
- 3.A1.2 Typische Reisemotive für Dänemark
- 3.A1.3 Das besondere Reisemotiv: Urlaub im Ferienhaus
- 3.A2 Schweden
- 3.A2.0 Einarbeitungsfragen zu Schweden
- 3.A2.1 Touristisch bedeutende Regionen Schwedens
- 3.A2.2 Typische Reisemotive für Schweden
- 3.A2.3 Das besondere Reisemotiv: Angelurlaub
- 3.A3 Norwegen
- 3.A3.0 Einarbeitungsfragen zu Norwegen
- 3.A3.1 Touristisch bedeutende Regionen Norwegens
- 3.A3.2 Typische Reisemotive für Norwegen
- 3.A3.3 Das besondere Reisemotiv: Hurtigruten
- 3.A4 Finnland
- 3.A4.0 Einarbeitungsfragen zu Finnland
- 3.A4.1 Touristisch bedeutende Regionen Finnlands
- 3.A4.2 Typische Reisemotive für Finnland
- 3.A4.3 Das besondere Reisemotiv: Schneesafaris
- 3.A5 Island
- 3.A5.0 Einarbeitungsfragen zu Island
- 3.A5.1 Touristisch relevante Regionen Islands
- 3.A5.2 Typische Reisemotive für Island
- 3.A5.3 Das besondere Reisemotiv: Vulkantourismus
- 3.B1 England
- 3.B1.0 Einarbeitungsfragen zu England
- 3.B1.1 Touristisch bedeutende Regionen Englands
- 3.B1.2 Typische Reisemotive für England
- 3.B1.3 Das besondere Reisemotiv: Städtereisen
- 3.B2 Schottland
- 3.B2.0 Einarbeitungsfragen zu Schottland
- 3.B2.1 Touristisch bedeutende Regionen Schottlands
- 3.B2.2 Typische Reisemotive für Schottland
- 3.B2.3 Das besondere Reisemotiv: Set Jetting
- 3.B3 Irland
- 3.B3.0 Einarbeitungsfragen zu Irland
- 3.B3.1 Touristisch bedeutende Regionen Irlands
- 3.B3.2 Typische Reisemotive für Irland
- 3.B3.3 Das besondere Reisemotiv: Hausbooturlaub
- Einsendeaufgaben: Nordeuropa
-
4. Deutschland, Österreich und Schweiz
- 4.1. Deutschland
- 4.1.0 Einarbeitungsfragen zu Deutschland
- 4.1.1 Touristisch bedeutende Regionen Deutschlands
- 4.1.2 Typische Reisemotive für Deutschland
- 4.1.3 Das besondere Reisemotiv: Busreisen
- 4.2. Österreich
- 4.2.0 Einarbeitungsfragen zu Österreich
- 4.2.1 Touristische bedeutende Regionen Österreichs
- 4.2.2 Typische Reisemotive für Österreich
- 4.2.3 Das besondere Reisemotiv: Wintersport
- 4.3. Schweiz
- 4.3.0 Einarbeitungsfragen zur Schweiz
- 4.3.1 Touristisch bedeutende Regionen der Schweiz
- 4.3.2 Reisemotive für die Schweiz
- 4.3.3 Das besondere Reisemotiv: Bergtourismus
- Einsendeaufgaben: Deutschsprachige Reiseziele
-
5. Nordamerika
- 5.1 Kanada
- 5.1.0 Einarbeitungsfragen zu Kanada
- 5.1.1 Touristisch bedeutende Regionen Kanadas
- 5.1.2 Typische Reisemotive für Kanada
- 5.1.3 Das besondere Reisemotiv: Wohnmobil-Ferien
- 5.2 USA
- 5.2.0 Einarbeitungsfragen zu den USA
- 5.2.1 Touristisch bedeutende Regionen der USA
- 5.2.2 Typische Reisemotive für die USA
- 5.2.3 Das besondere Reisemotiv: Motorradreisen
- Einsendeaufgaben: Nordamerika
-
6. Mittelamerika & Karibik
- 6. Mittelamerika & Karibik – Vorwort
- 6.0 Einarbeitungsfragen zu Mittelamerika & Karibik
- 6.1 Touristisch bedeutende Regionen Mittelamerikas
- 6.2 Touristisch bedeutende Regionen der Karibik
- 6.3.1 Das besondere Reisemotiv: Nachhaltiges Reisen
- 6.3.2 Das besondere Reisemotiv: Hochzeitsreisen
- Einsendeaufgaben: Mittelamerika
-
7. Südamerika
-
8. Afrika
-
9. Arabien & Naher Osten
- 9. Arabien & Naher Osten
- 9.0 Einarbeitungsfragen zu Arabien & Naher Osten
- 9.1 Die drei Weltreligionen und der Tourismus
- 9.2 Touristisch bedeutende Regionen Arabien & Naher Osten
- 9.3.1 Das besonderer Reisemotiv: Biblische Reisen
- 9.3.2 Das besondere Reisemotiv: Shopping-Tourismus
- 9.3.3 Das besondere Reisemotiv: Wüsten-Tourismus
- Einsendeaufgaben: Arabien
-
10. Südostasien
- 10. Südostasien
- 10.0 Einarbeitungsfragen zu Südostasien
- 10.1.1 Touristisch bedeutende Regionen Südostasien Teil 1
- 10.1.2 Touristisch bedeutende Regionen Südostasien Teil 2
- 10.1.3 Touristisch bedeutende Regionen Südostasien Teil 3
- 10.2.1 Das besondere Reisemotiv: Yoga-Urlaub in Ashram Hotels
- 10.2.2 Das besondere Reisemotiv: Ayurveda
- Einsendeaufgaben: Südostasien
-
11. Osteuropa & Asien
- 11. Teil A: Russland, Polen, Tschechien und die baltischen Staaten
- 11.A1 Polen
- 11.A1.0 Einarbeitungsfragen zu Polen
- 11.A2.1 Touristisch bedeutende Regionen
- 11.A2.2 Typische Reisemotive für Polen
- 11.A2.3 Das besondere Reisemotiv: Dark Tourism
- 11.A3 Tschechien
- 11.A3.0 Einarbeitungsfragen zu Tschechien
- 11.A3.1 Touristisch bedeutende Regionen Tschechiens
- 11.A3.2 Typische Reisemotive für Tschechien
- 11.A3.3 Das besondere Reisemotiv: Bädertourismus
- 11.A4 Baltische Länder
- 11.A4.0 Einarbeitungsfragen zu den Baltischen Ländern
- 11.A4.1 Touristisch bedeutende Regionen der baltischen Länder
- 11.A4.2 Typische Reisemotive für die baltischen Länder
- 11.A4.3 Das besondere Reisemotiv: Medical Tourism
- 11.A5 Russland – Europäischer Teil
- 11.A5.0 Einarbeitungsfragen zu Russland
- 11.A5.1 Touristisch bedeutende Regionen Russlands
- 11.A5.2 Typische Reisemotive für Russland
- 11.A5.3 Das besondere Reisemotiv: touristische Züge
- 11. Teil B: Asien
- 11.B1 Mongolei
- 11.B2 China
- 11.B2.0 Einarbeitungsfragen zu China
- 11.B2.2 Reiseziele in China
- 11.B3 Taiwan
- 11.B4 Japan
- 11.B5 Südkorea
- 11.B6 Seidenstraße
- Einsendeaufgaben: Asien und Osteuropa
-
12. Ozeanien